So machen wir die Welt für Sie ein kleines bisschen einfacher
Wir scheuen keinen Preisvergleich. 90% unserer Mitbewerber sind teurer als wir.
Mehr lesenKein eigenes Fahrzeug? Macht nix! Wir vermieten Ihnen für den WAB Kurs unseren VW Golf GTI.
Mehr lesenSollten Sie einmal kurzfristig verhindert sein, buchen Sie den Kurs einfach um.
Mehr lesenIst auch ihnen nicht ganz klar, welchen Kurs oder welche Kurse Sie besuchen müssen? Im folgenden finden Sie die möglichen Fälle übersichtlich aufgelistet:
Sie besuchen den neuen WAB Kurs innert 12 Monaten ab dem 01.01.2020, jdeoch spätestens vor Ablauf ihres Führerausweises.
Sie besuchen den neuen WAB Kurs innert 12 Monaten ab dem 01.01.2020.
Sie besuchen den neuen WAB Kurs innert 12 Monaten nach ihrer Autoprüfung.
Infos zum WAB Kurs (ab CHF 430.-)
Jetzt Video anschauen!
Meistgefragt und meistgelesen
Halb so schlimm. Die Teilnahmebestätigung ist grundsätzlich nur für Sie persönlich. So sehen Sie, dass wir Ihren Kursbesuch im System des Bundes erfasst haben. Sie können Ihren definitiven Führerausweis auch online, ohne die physische Bestätigung, bestellen.
Das ist je nach Kanton unterschiedlich. Für Basel-Stadt und /-Land gilt: Sie bestellen Ihren Führerausweis online auf https://2-phasen.ch/fuer-neulenker/bestellung-unbefristeter-fuehrerausweis/. Falls Sie aus dem Kanton Aargau kommen, müssen Sie gar nichts unternehmen. Sie erhalten Ihren Führerausweis nach dem Kursbesuch und dem Ablauf der Probezeit automatisch zugesendet. In jedem Fall gibt es die Möglichkeit, persönlich am Schalter des jeweils zuständigen Amtes vorbeizugehen und die Teilnahmebestätigungen abzugeben.
Nein. Sofern Sie die volle Zeit anwesend sind, haben Sie den Kurs bestanden. Falls Sie jedoch vom Kurs ausgeschlossen werden, erhalten Sie keine Teilnahmebestätigung. Geben Sie sich also trotzdem Mühe. Wir haben immer ein Automatik Fahrzeug da. Dies wäre allenfalls die richtige Wahl für Sie.
Teilweise haben wir auch Moderatoren im Einsatz, welche eine oder mehrere Fremdsprachen sprechen. Nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Sekretariat auf, um Ihren speziellen Fall abzuklären. Falls wir Ihre Sprache nicht anbieten können, gibt es immer noch die Möglichkeit, einen Übersetzer zum Kurs mitzubringen. Auch in diesem Fall müssten Sie aber vorgängig Kontakt zum Sekretariat aufnehmen.
Dies ist leider nicht möglich. Uns ist schon klar, dass es aus Sicht des Umweltschutzes besser wäre, eine Fahrgemeinschaft zu bilden. Nur ist dies halt ein Fahrtraining. Und da braucht jeder ein Auto.
Ihr Fahrzeug am Kurs soll ein Schweizer Nummernschild haben, der Strassenverkehrsordnung entsprechen und noch mindestens Treibstoff/Strom für 100 Kilometer haben. Das Fahrzeug muss nicht Ihnen gehören. Es darf ein Oldtimer, ein Lieferwagen aus Ihrem Gärtner Betrieb, ein Pizza Lieferwagen oder auch ein Supersportwagen sein. Hatten wir alles schon. Automatik oder Handschaltung spielt keine Rolle. Sie brauchen sich um Ihr Fahrzeug keine Sorgen machen. Sofern Sie sich an die Anweisungen des Moderators halten, werden Sie es am Abend wieder unbeschädigt mit nach Hause nehmen können.
Grundsätzlich kann man sagen, wenn Sie als Fahrerin oder Beifahrerin im Strassenverkehr ein Auto benützen, können Sie auch den Kurs absolvieren. Nun fragt sich, ob es nicht zu gefährlich ist, im neunten Monat noch ein Auto zu fahren. Im Kurs werden Situationen aus dem Strassenverkehr simuliert. Für Sie wird wohl die Notbremsung am brisantesten sein. Diese kann jedoch auch auf dem Weg zum Kurs oder nach Hause notwendig sein. Wir nehmen am Kurs speziell Rücksicht auf Sie. Dennoch müssen Sie alle Übungen absolvieren.
Die Weiterausbildung muss grundsätzlich innert 12 Monaten nach der bestandenen Autoprüfung absolviert werden. Wer die Weiterausbildung nicht absolviert, wird mit einem Bussgeld von CHF 300.- belegt. Anschliessend muss der Kurs nachgeholt werden um den definitiven Führerausweis zu erhalten.